Weiterbildung – Chancen nutzen

Der Arbeitsmarkt wächst stetig. Mit ihm seine Anforderungen und Qualitätsansprüche, was Mitarbeiter vor neue Herausforderungen stellt, die in erster Hinsicht eines sind – Chancen! Eine berufliche Weiterbildung erhöht dabei nicht nur die Karrieremöglichkeiten und die Aussicht auf ein besseres Gehalt, sondern wappnet die Angestellten auch in Krisenzeiten vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. Das Wissen vertiefen, Möglichkeiten erweitern und neue Kompetenzen erlangen – eine Weiterbildung stärkt den eigenen Wert. Doch wie ist ein zusätzlicher Qualifikationserwerb im Betrieb geregelt und welche Finanzierungsmöglichkeiten bietet der Arbeitgeber?

Gerade im Alter sind Weiterbildungen essentiell. Immer neue Techniken und Methoden, sowohl im Handwerk, in der Technologie als auch im allgemeinen Wissenspool. Aber auch junge Leute sind angehalten, sich fortwährend an Weiterbildungen zu beteiligen – denn das Arbeitsleben ist ein andauernder Lernprozess für jeden Mitarbeiter. Neben der Weiterbildung kann fachorientierte Literatur das Lernen unterstützen und die Weiterbildung vertiefen. kiehl.de bietet unterstützend nicht nur kompakte Trainingsliteratur, sondern auch ausführliches Fachwissen aus sämtlichen Berufszweigen.

Der Ausdruck des „ewigen Lernens“ mag erst einmal etwas beängstigend wirken. Regelmäßiges Lernen, Aneignen neuer Fähigkeiten und Steigerung des Aufgabenniveaus klingen in erster Linie nach wachsender Verantwortung und mehr Arbeit – doch die Vorteile einer Weiterbildung können tragend für die berufliche Zukunft eines jeden einzelnen sein:

  • Zusatzqualifikationen erhöhen die Chancen am Arbeitsmarkt
  • anfallende Aufgaben können besser gemeistert werden
  • Höher qualifizierte Mitarbeiter werden in Krisenzeiten nicht so schnell entlassen
  • Eine Weiterbildung passt den Mitarbeiter an das moderner werdende Arbeitswesen an
  • Weiterbildungen sind oft ein primärer Faktor für eine Beförderung
  • Einstiegsgehälter können hierdurch besser ausfallen
  • Neben der beruflichen auch positive persönliche Entwicklung
  • Persönliche Anforderungen und Ziele werden gefördert und gefestigt

Inwiefern der Arbeitgeber eine Weiterbildung von seinen Mitarbeitern verlangt, oder sich eben auch gar nicht daran beteiligt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So werden vom Arbeitgeber im Arbeitsvertrag verpflichtete Weiterbildungen auch von diesem finanziert. Allerdings verlangt nicht jeder Arbeitgeber eine regelmäßige Weiterbildung der Arbeitnehmer und muss sich in diesem Fall auch finanziell nicht daran beteiligen. Bei freiwilligen Fortbildungen, die mit der Berufstätigkeit in Zusammenhang stehen, übernehmen Arbeitgeber in der Regel die Kosten bzw. beteiligen sich an der Finanzierung.

Gilt die Weiterbildung nur dem eigenen Zweck und dem Ausbau neuer Kompetenzen, die im aktuellen Beruf keine Rolle spielen, kommt es auf den Arbeitgeber an, wie und ob eine Unterstützung erfolgt. In Deutschland bieten fast drei Viertel aller Betriebe Weiterbildungsmöglichkeiten an, allerdings räumt das Gesetzt dem Arbeitnehmer keinen grundsätzlichen Anspruch auf Weiterbildung an. Je nach Arbeitsvertrag ist eine Regelung diesbezüglich also individuell festgelegt.