Personalberater

Personalberater – Lassen Sie sich vermitteln

Die von Personalberatern oder Personalvermittlern angebotenen Dienstleistungen erfreuen sich gerade in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs und vieler unbesetzter Stellen zunehmender Beliebtheit. Unternehmer wissen schließlich, nur qualifizierte und motivierte Mitarbeiter garantieren für dauerhaften Erfolg. Bis vor einigen Jahre lag diese Branche noch komplett in den Händen der Personalvermittler des Arbeitsamtes, doch der Markt hat sich grundlegend gewandelt.

Die Mitarbeiter der staatlichen Institutionen sind mit der Vermittlung von Stellen regelmäßig überfordert. Außerdem sind sie für eine solche Tätigkeit in den seltensten Fällen überhaupt qualifiziert. Deshalb gibt es auf dem Markt mittlerweile zahlreiche freiberufliche Personalberater und Personalvermittlungsagenturen. Doch das Problem der Qualifikation ist auch hier nicht endgültig gelöst, da bisher in Deutschland kein offizielles Berufsbild des Personalberaters existierte.

Doch ein Wandel ist in Sicht: Ab August 2008 werden erstmals Ausbildungsstellen zum Personaldienstleister angeboten. Dazu beigetragen haben sicher die Bemühungen der Industrie- und Handelskammern, die Interessierten in der Vergangenheit einige Qualifizierungen für derartige Tätigkeiten ermöglichten. Außerdem soll die Palette der Studiengänge, die bis jetzt lediglich an einigen wenigen Fachhochschulen verfügbar waren, im Bereich der Personaldienstleistungen deutlich ausgeweitet werden.

Ein Personalberater ist in erster Linie dafür verantwortlich, passende Mitarbeiter für eine bestimmte Position auszuwählen. Längst handelt es sich dabei nicht mehr nur um Führungspositionen, auch der Mittelstand greift verstärkt auf diese externe Unterstützung zurück. Ein Personalberater übernimmt die Eignungsprüfung der Bewerber für einen Job. Er führt die Gespräche bis hin zur Durchführung von ganzen Assessment-Tagen. Neben der Personalauswahl obliegt ihm auch die Personalentwicklung, dabei wird das Potential der Mitarbeiter überprüft und mögliche Formen der Weiterbildung herausgearbeitet.

Aber auch Entlassungen von Personal und das Führen der Gespräche wird mittlerweile externen Personalberatern überlassen. Doch nicht nur Unternehmen profitieren von der Arbeit der Personalagenturen, Jobsuchende können ebenfalls deren Hilfe in Anspruch nehmen. Um ausgeschriebene Stellen schnell besetzen zu können, nehmen die Vermittler Bewerber gern in ihre Kartei auf.