
Tipps für Jobs im Online Marketing
Tipps für Jobs im Online Marketing
Bei Online-Marketing handelt es sich um eine der aufregendsten und am schnellsten ändernden Branchen. Jobs im digitalen Marketing gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und auch die Aufgabenfelder sind sehr divers. Viele, die in die Branche des Online-Marketings einsteigen möchten, fragen sich welche Aufgaben im digitalen Marketing warten und welche Fähigkeiten und Vorkenntnisse man hierfür mitbringen sollte. Im folgenden Artikel geben wir eine kurze Orientierungshilfe, damit Sie den richtigen Job im Online-Marketing finden.
Welche Anforderungen werden an Bewerber gestellt?
Jobs im digitalen Marketing erfordern wie viele anderen Marketing-Berufe ein beachtliches Maß an Kreativität und kommunikativen Fähigkeiten. So muss beispielsweise ein Online-Marketing-Manager in der Lage sein, mit den verschiedenen Bereichen im und außerhalb des Unternehmens zu kommunizieren und er muss außerdem am Puls der Zeit sein und ein Gespür für aktuelle Trends und Entwicklungen besitzen. Was neben den formalen Qualifikationen in erster Linie wichtig ist, sind autodidaktische Fähigkeiten und die Willigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden. Das gilt nicht nur für Kreativjobs im Online-Marketing, sondern vor allem auch für Jobs mit administrativem Fokus, wie beispielsweise SEM-Manager oder SEO-Beratung, wo Sie als SEO-Experte aktiv daran arbeiten, die Reichweite einer Webpräsenz im World Wide Web nachhaltig zu erhöhen. Da die digitalen Medien viel mit IT-Technik zu tun haben, sollten Sie auch ein gewisses Maß an technischem Verständnis mitbringen. Darüber hinaus sollten Sie auch über aktuelle IT-Trends, wie beispielsweise Big Data oder Cloud Computing auf dem Laufenden sein. Generell gilt, wer im digitalen Marketing Fuß fassen möchte, sollte entweder Allrounder-Qualitäten besitzen oder diese im Laufe der Zeit entwickeln können.
Tipps für Ihren erfolgreichen Einstieg in das Online-Marketing
Damit Sie sich optimal auf den Einstieg vorbereiten können, haben wir für Sie wichtige Tipps zusammengestellt:
Tipp 1: Was kann ich und was will ich?
Wenn Sie im digitalen Marketing arbeiten möchten, haben Sie grundsätzlich die Auswahl zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Spezialisierungsmöglichkeiten und Disziplinen. Viele Einsteiger haben anfangs Probleme damit, sich für ein bestimmtes Aufgabengebiet zu entscheiden. Zu Beginn sollten Sie also zunächst herausfinden, was Ihnen Spaß macht und worin Sie besonders gut sind.
Tipp 2: Werden Sie aktiv
Referenten und Projekterfahrungen genießen im digitalen Marketing einen hohen Stellenwert. Wenn Sie in der Vergangenheit bereits gezeigt haben, dass Sie Projekte erfolgreich umsetzen können, haben Sie automatisch größere Chancen, potenzielle Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen. Auch als absoluter Neuling im Online-Marketing kann man ohne eine entsprechende Anstellung praktische Erfahrungen sammeln, indem man beispielsweise ehrenamtlich die Website oder den Social-Media-Auftritt eines lokalen Sportvereins betreut.
Tipp 3: Networking und Austausch
Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Karriereplanung und zum Austausch mit Gleichgesinnten. Ob auf Fachveranstaltungen, Meetups oder in Online-Diskussionsforen, Möglichkeiten zum Treffen mit künftigen Kollegen oder potenziellen Arbeitgebern gibt es reichlich. Durch den unmittelbaren Kontakt mit Experten, Interessierten und Branchenprofis sind Sie über die aktuellen Geschehnisse und Trends in der Branche am Laufenden.
Tipp 4: Fähigkeiten mit Zertifikaten bestätigen
Es kann äußerst hilfreich sein, an einer einschlägigen Weiterbildung teilzunehmen und entsprechende Zertifikate zu erwerben, mit denen Sie Ihr Wissen belegen können. Gerade wenn Sie ein Einsteiger im digitalen Marketing sind, ist es sinnvoll, ein Lernangebot mit tutorieller Betreuung zu wählen.